Religion/Soziales Lernen
Die zweiten Klassen haben sich im Religionsunterricht gerade mit der Schöpfungsgeschichte beschäftigt und zu jedem Schöpfungstag ein Bodenbild gelegt. (22.05.2023)
Die ersten Klassen haben im Sozialen Lernen den "Regenbogenfisch" von Marcus Pfister kennengelernt und tolle Bilder dazu gestaltet. (20.04.2023)
Ausgerüstet mit selbstgebastelten Kameras, mit deren Hilfe besonders schöne Entdeckungen als Bilder im Kopf festgehalten werden können, hat eine Gruppe von Zweitklässler/innen im Religionsunterricht einen "Schöpfungsspaziergang" in der Natur gemacht. Unterwegs gab es Vieles zu beobachten und zu bestaunen. Wieder in der Schule angekommen, haben die Kinder versucht, Gottes gute Schöpfung in eigenen Bildern zum Ausdruck zu bringen. (15.07.2022)
Die Religionklassen 1a und 1b haben sich mit dem Buch von Kathryn Cave "Irgendwie anders" beschäftigt. Sie haben dazu ein Stabpuppenspiel durchgeführt und ein Lapbook erstellt. Das Thema war: Jeder ist anders und das ist auch gut so. (20.06.2022)
Die Kinder des Sozialen Lernens der Klasse 2 haben ein tolles Gemeinschaftsprojekt erstellt, frei nach dem Motto: Gemeinsam sind wir stark! (14.06.2022)
"Der Regenbogenfisch stiftet Frieden" war das Thema im Religionsunterricht der Klassen 1b und 1c. Dabei sind diese wunderschönen Kratzbilder entstanden. (14.06.2022)
Die Kinder des sozialen Lernens aus Klasse 3, haben aus alten Socken Sorgenfresser gebastelt. (07.06.2022)
Im Religionsunterricht der Klasse 3a und 3c legten Die Kinder zum Thema Himmel diese schönen Bodenbilder. (24.05.2022)
Im Rahmen des Religionsunterrichts entstand von Schülerhand dieses Bodenbild zum Thema "Schöpfung". (23.05.2022)
Heute wurden wir im Schulhaus von einigen sehr freundlichen Botschaften begrüßt. Da hatten die Kinder der 4. Klassen mal wieder eine tolle Idee. Sogar die Erstklässler freuten sich darüber, dass sie die Botschaften schon lesen konnten. Herzlichen Dank! (11.03.2022)
Viele weiße Friedenstauben wurden von den Kindern der 1c im Religionsunterricht gebastelt. (10.03.2022)
Die Kinder des Sozialen Lernens aus Klasse 4 haben sich mal überlegt, wie wohl ihre Traumschule aussehen könnte. Dies haben sie gruppenweise auf Plakaten präsentiert. (21.02.2022)